So verhindern Sie, dass Ihr Vape bei kaltem Wetter den Geist aufgibt

Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Sie in den späteren Monaten des Jahres an einem ziemlich kalten Tag die Straße entlangschlenderten und dabei einen Zug von Ihrem Vaporizer nehmen wollten, nur um festzustellen … dass die Batterie leer war?
Nun, Sie sind nicht allein, denn hier bei Wulf Mods scheinen wir uns jedes Mal, wenn die Wintersaison beginnt, zu fragen: „Warum ist meine Batterie in der Kälte schneller leer?“
Um dieses Problem zu lösen, haben wir uns extra ins Zeug gelegt und diesen kurzen Blog erstellt, um Ihnen alles zu erklären, was Sie darüber wissen müssen, wie sich kälteres Wetter auf Ihre Batterien auswirkt.
Um diese Expedition in die frostige Welt der Batterien richtig zu starten, möchten wir mit einer kurzen FAQ beginnen, um Sie über alle Grundlagen auf den neuesten Stand zu bringen.
Werden Vaporizer-Akkus durch Kälte beeinträchtigt?
Ja! Wenn Sie bemerkt haben, dass Ihr Vape-Akku bei sinkenden Temperaturen anders aktiviert wird, haben Sie mit Ihrem Instinkt recht!
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass niedrige Temperaturen die Leistung Ihres Vaporizer-Akkus beeinträchtigen können. Wir werden später noch näher darauf eingehen, aber vorerst sollten Sie wissen, dass niedrige Temperaturen die Leistung Ihres Akkus durchaus beeinträchtigen können.
Werden Vaporizer-Batterien durch Hitze beeinträchtigt?
Um diesem heiklen Artikel etwas mehr Schärfe zu verleihen, möchten wir kurz darauf hinweisen, dass extreme Hitze die Lebensdauer und Sicherheit Ihres Akkus enorm beeinträchtigen kann. Halten Sie Ihre Vaporizer daher von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen, Herden usw. fern.
Ist die Ladung von Vaporizern bei Kälte schneller leer?
Ja. Es sind keine Geister, die Ihren Vaporizer benutzen, wenn Sie nicht hinschauen – alle Batterien, auch die in Ihrem Auto, entladen sich schneller, wenn die Temperaturen sinken.
Das erklärt, warum Ihr Vape Pen beim Mitnehmen auf die Skipiste nur einen Bruchteil der üblichen Zeit hält. Das liegt nicht daran, dass Ihr Pen lieber Snowboard fahren würde, sondern ist eine direkte Folge der kalten Temperaturen.

Warum ist die Batterie meines E-Zigarettenanzünders über Nacht leer?
Da Ihre Batterie in der Kälte viel schneller leer wird, ist es ganz natürlich, dass Ihre Batterie, wenn Sie abends schlafen gehen und die Temperaturen sinken, die ganze Zeit den Elementen ausgesetzt ist.
Da du den Vaporizer zu diesem Zeitpunkt nicht benutzt, verfügt er auch nicht über eine interne Wärmefunktion. Das führt dazu, dass die niedrigeren Temperaturen und die Leerlaufzeit deines Geräts deinen Akku über Nacht leer machen!
Wenn Sie also das nächste Mal aufwachen und Ihr Vaporizer leer ist, geben Sie nicht den Geistern die Schuld, die Ihre Kartusche die ganze Nacht über zerrissen haben – seien Sie sich bewusst, dass das einfach zur Funktionsweise von Batterien gehört!
Was ist die Wissenschaft hinter Batterien in der Kälte?
Zeit, unsere Laborkittel anzuziehen und an die Sache heranzugehen! Wenn Ihre Batterie kälteren Temperaturen ausgesetzt wird, verlangsamen sich die chemischen Reaktionen, die in ihr stattfinden und die Ladung erhalten.
Wenn Sie Ihre Batterie aufladen, bereiten Sie im Wesentlichen diese chemischen Reaktionen vor, die dann zum Erwärmen Ihrer Materialien verbraucht werden. Wenn jedoch Kälte eindringt, verlangsamt sich die Bindung dieser Reaktionen und sie beginnen langsam auseinanderzufallen bzw. die Ladung zu verlieren.
Je langsamer die chemische Reaktion, desto weniger Strom wird erzeugt. Hinzu kommt, dass zum Erhitzen einer kalten Batterie mehr Strom benötigt wird. Das bedeutet, dass Ihre Batterie allein beim normalen Dampfen mit der Zeit bereits arbeiten muss.
Dadurch muss Ihre Batterie härter arbeiten, und auch die „Arbeit“ selbst ist härter. Dies ist wichtig zu beachten, wenn Sie Batterien in der Kälte verwenden, da es nicht an der Batterie liegt, sondern an einer natürlichen Reaktion auf die Temperatur.

Wie kann ich verhindern, dass mein Vape bei kaltem Wetter den Geist aufgibt?
Nachdem wir uns nun mit dem vorliegenden Problem befasst haben, stellt sich die Frage, wie wir verhindern können, dass unsere Batterien den Elementen ausgesetzt werden, um diese Batterieentladung zu vermeiden.
Und keine Sorge, wenn Ihre Batterie in der Kälte nachlässt. Auch wenn Sie Ihr Bestes tun, um sie bei Zimmertemperatur zu halten, werden Sie in den kalten Monaten in jedem Fall mit diesen Problemen zu kämpfen haben.
Aus diesem Grund empfehlen wir die folgenden Methoden lediglich als vorbeugende Maßnahmen, jedoch nicht als absoluten Schutz Ihrer Batterien vor den Elementen.
Behalten Sie Ihren Vape bei sich
Eine der wirksamsten Methoden, einen leeren Akku zu vermeiden, besteht darin, Ihren Vaporizer einfach in der Tasche oder im Rucksack mit sich zu führen und sicherzustellen, dass Ihr Gerät bei angenehmen Raumtemperaturen bleibt.
Wenn Sie sie neben sich haben, können Sie die Umgebungs- und Körperwärme nutzen, um Ihren Vaporizer genau dort zu halten, wo Sie ihn haben möchten.
Tragen Sie Ihren Vaporizer niemals in einer dicken Jacke oder einem anderen Gegenstand, der ihn überhitzen könnte. Ihr Vaporizer sollte warm sein, ohne heiß zu werden, da dies zu zahlreichen Problemen führen kann.

Vermeiden Sie es, Ihr Auto über Nacht im Auto zu lassen
Dies ist zwar eine Maßnahme, die Sie immer befolgen sollten, aber noch wichtiger ist es, Ihren Vaporizer aus dem Auto zu nehmen, bevor Sie sich abends ins kalte Auto begeben.
Da Ihr Auto nicht beheizt ist, ist Ihre Batterie die ganze Nacht über der vollen Kälte ausgesetzt. Je nach Standort kann dies zu einem Gefrierpunkt Ihrer Batterie führen und sollte daher möglichst vermieden werden.
Überprüfen Sie Ihr Auto unbedingt noch einmal, wenn Sie aussteigen, um sicherzugehen, dass Sie Ihre Batterie nicht vergessen haben, oder gehen Sie vor dem Schlafengehen noch einmal in Ihrer Wohnung/Ihrem Haus inspizieren, um sicherzugehen, dass Sie sie nicht vergessen haben.
Beginnen Sie mit niedrigeren Temperaturen
Wenn Sie Ihren Vaporizer bei kälteren Temperaturen verwenden, empfehlen wir, zunächst mit einer niedrigeren Temperatur zu beginnen, um den Akku langsam aufzuwärmen. Wie bereits erwähnt, verlangsamen die kälteren Temperaturen die chemischen Reaktionen in Ihrem Gerät. Wenn Sie ihn also plötzlich bei der höchsten Temperatur verwenden, arbeitet er extrem, doppelt so schnell.
Dies wird als „Kaltstart“ bezeichnet und setzt den Akku Ihres Vaporizers maximal unter Druck. Um dies zu vermeiden, beginnen Sie einfach mit der niedrigsten Einstellung Ihres Vaporizers und steigern Sie die Einstellung dann von dort aus.
Indem Sie Ihren Akku langsam an die Sitzung gewöhnen, geben Sie ihm die Zeit, richtig zu funktionieren und vermeiden, dass er plötzlich leer wird.
Laden Sie keine kalten Batterien auf
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie Ihren Akku versehentlich über Nacht im Auto oder draußen liegen lassen, ist er meist komplett leer, wenn Sie ihn wieder einpacken. Laden Sie Ihren Vaporizer am besten sofort auf. Bei Frost oder Temperaturen nahe dieser Temperatur sollten Sie jedoch warten, bis sich Ihr Vaporizer aufgewärmt hat.
Nehmen Sie es eine Weile ins Haus, bis es sich in Ihren Händen nicht mehr gefroren anfühlt, oder stecken Sie es für 10 Minuten in die Tasche. Danach sollte es wärmer sein und problemlos aufgeladen werden können.
Bleib warm und Wulf On
Der Winter ist da, aber das heißt nicht, dass wir uns dadurch den Genuss von Trockenkräuter-, Kartuschen- und Konzentrat-Vaporizern verderben lassen. Deshalb empfehlen wir dir, die oben genannten Tipps zu befolgen, damit deine Batterie zu jeder Jahreszeit einsatzbereit bleibt!
Also, haltet es euch gemütlich und haltet eure Vapes diesen Winter warm, damit eure Sessions weiterlaufen! Weitere Tipps, Produkt-Spotlights und Einblicke vom Team von Wulf Mods findet ihr in unseren Beiträgen hier auf unserem offiziellen Vaporizer-Blog!